125 Jahre Schwarzatalbahn - Das Festjahr 2025
2. März - Großer Carnevalsumzug um 13:30 Uhr; Sporthalle "Otto Gießler" Katzhütte, Schwarzburger Str. 14 a, 98746 Katzhütte
1. Mai
- Schauvorführung historischer Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn
- Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit Triebwagen der Baureihe 798
16. April bis 30. November - Sonderausstellung »Der letzte Fürst - Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt« im Kaisersaal in Schloss Schwarzburg
Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt hat den Bau der Schwarzatalbahn finanziell unterstützt und die Streckenführung maßgeblich beeinflusst. In der Ausstellung, anlässlich seines einhundertsten Todesjahres, wird auf die wichtigen Entwicklungen während seiner Regentschaft eingegangen, u.a. auf die wirtschaftliche Bedeutung der Schwarzatalbahn.
1. Juni - Bergbahnlauf - Wer ist schneller als die Bergbahn?
8. bis 24. August - Sommerkino im Schwarzatal an verschiedenen Standorten (Thema: Eisenbahn-Spielfilme)
23. August - Sommernachtsball im Schwarzatal, 20 Uhr Schwimmbad Mellenbach Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit Sketchen rund um die Schwarzatalbahn und einer kleinen Fotoausstellung zur Geschichte der Bahn
23. August - Kinderfest am Bahnhof Rottenbach
24. August - Jubiläumsfest "125 Jahre Schwarzatalbahn am "Tag der Sommerfrische" als Streckenfest von Rottenbach bis Katzhütte
3. Oktober - Dampfsonderfahrt von Meiningen ins Schwarzatal mit der Dampflok 50 3501 des Meininger Dampflok Vereins sowie Pendelfahrt der Dampflok zwischen Rottenbach und Katzhütte
6. Dezember - Dampfsonderfahrt von Leipzig ins Schwarzatal mit der Dampflok 52 8154-8 des Eisenbahnmuseums Leipzig
13. Dezember - Dampfsonderfahrt von Meiningen ins Schwarzatal mit der Dampflok 50 3501 des Meininger Dampflok Vereins
13. und 14. Dezember - Advent an der Bergbahn
Stand: 31.01.2025, Änderungen vorbehalten.