125 Jahre Schwarzatalbahn - Streckenfest am 24. August 2025
In diesem Jahr feiert die Schwarzatalbahn ihren 125. Geburtstag. Am 24. August, zum Tag der Sommerfrische, wollen wir dieses besondere Jubiläum mit Ihnen feiern. An den Haltepunkten der Schwarzatalbahn sowie an der Bergstation in Lichtenhain wird es ein buntes und abwechslungsreiches Programm geben.

Der Thüringer Minister für Infrastruktur und Digitales, Steffen Schütz, hat die Schirmherrschaft für das Streckenfest übernommen.
Ein besonderes Highlight sind die Auftrittte des Thüringer Polizeiorchesters, welches in unterschiedliches Formationen an den Bahnhöfen und Haltepunkten entlang der Schwarzatalbahn auftreten wird.
Programm an den einzelnen Haltepunkten und Bahnhöfen
Rottenbach
- 11 - 12 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit dem Thüringer Polizeiorchester und hochkarätigen Grußworten
- 12.30 - 14.30 Uhr: Auftritt der Bergbahnkönigin
- Auftritt einer Tanzgruppe
- Gartenbahn zum Mitfahren
- kleine Modellbahnausstellung
- Basteln von kleinen Modellen
- Fahrkartenausstellung
- Präsentation und Aktionsstand der Erfurter Bahn
- kleiner Markt
Veranstalter: Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn in Kooperation mit der Stadt Königsee
Bechstedt
Schwarzburg
- Buntes Kinderfest mit u.a. Glücksrad drehen, Bewegungsparcour, Bastelstrecke, Schaffung von besonderen Kunftwerken - Graffitikunst an temporären Stellwänden
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformationen des Thüringer Polizeiorchesters
Hinweis: Der Parkplatz befindet sich ca. 600 m vom Bahnhof entfernt (teilweise geht es bergauf), eine Wendemöglichkeit ist am Bahnhof nicht vorhanden.
Veranstalter: Förderverein Kindergarten Schwarzburg
Sitzendorf-Unterweißbach
- Auftritt der Trachtentanzgruppe Unterweißbach
- Auftritt in Trachten und historischen Kostümen mit Bezug auf die Porzellanindustrie in Unterweißbach
- Vorstellen und Bewerben des historischen Festumzuges am 31.08.2025 in Unterweißbach
- der Weihnachtsbahnhof ist geöffnet
- Führung ins älteste Schwimmbad des Schwarzatales mit Badbenutzung (Badesachen nicht vergessen - Unterbrechung der Fahrt für 2 - 3 Stunden Abkühlung)
- "SITROPA" (Mitropa - Mitropaspezialitäten)
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformationen des Thüringer Polizeiorchesters
Veranstalter: Kirmesgesellschaft Unterweißbach e.V. und Feuerwehrverein Sitzendorf
Obstfelderschmiede - Talstation der Thüringer Bergbahn
- Musikalische Umrahmung
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformationen des Thüringer Polizeiorchesters
- Hüpfburg
- Für das leibliche Wohl ist in der Gststätte Goa Tandoori und auf dem Festplatz am Parkplatz (Schaschlyk, Brätel, Softeis, alkoholfreie und alkoholische Getränke) gesorgt
Veranstalter: Förderverein Katharinenkirche Mellenbach-Glasbach e.V.
Fahrzeiten Oldtimerbus (Fleischer S5 RU) zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede:
11 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
11.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
13 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
13.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
15 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
15.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
Eine einfache Fahrt von Katzhütte bis Obstfelderschmiede oder von Obstfelderschmiede nach Katzhütte (die Fahrt dauert jeweils ca. eine halbe Stunde) kostet 5 Euro inkl. 19 % Mwst.. Kinder unter sechs Jahren sind kostenfrei. Tickets im Vorverkauf buchbar.
Mellenbach-Glasbach
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformationen des Thüringer Polizeiorchesters
Meuselbach-Schwarzmühle
- Kletterwand der Bergwacht
- Präsentation der 8 Nationalen Naturlandschaften in Thüringen mit einer spannenden und interaktiven Ausstellung
- Vorführung von Laubsägearbeiten
- Infostand der NATURA 2000-Station Thüringer Wald und allgemein NATURA 2000, des Landschaftspflegeverbandes und Umweltbildungsspiele
- Waldmobil des ThüringenForst
- Präsentation des Regionalverbundes Thüringer Wald, gemeinsam mit dem Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, dem TourismusRegion Rennsteig-Schwarztal e.V. und dem Fröbelhaus Oberweißbach
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformationen des Thüringer Polizeiorchesters
Katzhütte
- 11 - 13 Uhr: gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung
- 13.22 Uhr: Begrüßung des Triebwagens 641 mit der fahrenden Ausstellung durch den Musikverein Oelze e.V.
- 14 - 15 Uhr: Auftritt Bergbahnkönigin
- 15 Uhr: Grußworte der Geschäftsführung der Regio-Netze Cornelia Würtz, Leitung der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn Sandra Diaz Illanes und der Bürgermeisterin Ramona Geyer; Taubenflug
- 16 - 17 Uhr: Auftritt der gesamtformation des Thüringer Polizeiorchesters
- 16.15 Uhr: Auslosung QR-Code-Ralley
- 17 Uhr bis 21 Uhr: Musikalische Umrahmung
Freuen Sie sich außerdem u.a. auf:
Kinderschminken, Bastel- und Malstraße, Fahrkartenausstellung, Ausstellung der Heimatstube, Souvenirverkauf, Präsentation des Schwarzatalhospizes, Fahrten mit dem Oldtimerbus zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede (Karten im Vorverkauf buchbar)
Veranstalter: Gemeinde Katzhütte
Fahrzeiten Oldtimerbus (Fleischer S5 RU) zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede:
11 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
11.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
13 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
13.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
15 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
15.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
Eine einfache Fahrt von Katzhütte bis Obstfelderschmiede oder von Obstfelderschmiede nach Katzhütte (die Fahrt dauert jeweils ca. eine halbe Stunde) kostet 5 Euro inkl. 19 % Mwst.. Kinder unter sechs Jahren sind kostenfrei. Tickets im Vorverkauf buchbar.
Lichtenhain
- Auftritt der Rennsteig Kusteln
Tag der Sommerfrische
Am 24. August 2025 wird im Schwarzatal auch der Tag der Sommerfrische gefeiert. Alle weiteren Angebote die an diesem Tag im Schwarzatal stattfinden, finden Sie hier#mce_temp_url#.